Ärztliche Manuelle Behandlung
Alexandras umfassende Ausbildung in Ärztlicher Manueller Behandlung
Als Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin verbindet Alexandra seit 1995 ihr fundiertes Wissen in Anatomie und Physiologie mit einer tiefgreifenden Ausbildung in der Ärztlichen Manuellen Behandlung. Ihre herausragende osteopathische Qualifikation – darunter ein Diplom der Osteopathie (D.O.M.), ein Diplom in Pädiatrischer Osteopathie sowie ein Master of Science in Osteopathie (MSc Ost., AT) – bildet dafür ein starkes Fundament. Von 2014–2019 war sie zudem Dozentin für Osteopathie an der Dresdner International University (DIU) in Dresden (Deutschland) und prägte dort im Vollzeitstudium zum Bachelor in Osteopathie den osteopathischen Nachwuchs mit ihrem umfassenden Fachwissen.
Diese vielseitige Expertise fließt in Alexandras ärztlich geleitete manuelle Behandlungen ein und ermöglicht Patient:innen, ihr körperliches Gleichgewicht effektiv wiederherzustellen, innere Selbstheilungskräfte zu aktivieren und nachhaltig neue Ebenen von Wohlbefinden zu erreichen. Obwohl viele manuelle Ansätze wie Osteopathie, Manuelle Medizin, Craniosakrale Therapie und Chirotherapie in ihrer Zielsetzung und Methodik verwandt sind, handelt es sich bei der Ärztlichen Manuellen Behandlung um eine eigenständige ärztliche Leistung – und nicht um eine Osteopathie-Behandlung im Sinne des schweizerischen Gesundheitsberufegesetzes (GesBG 811.21). Damit schöpft Alexandra aus einem breiten Spektrum an erprobten, evidenzbasierten Techniken, um ihren Patient:innen individuelle Wege zu mehr Gesundheit und Lebensqualität zu eröffnen.
Wobei hilft Ärztliche Manuelle Behandlung und warum?
Rückenschmerzen: Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden und sind oft das Ergebnis von Verspannungen, Fehlhaltungen oder Überlastungen. Anders als bei Osteopathie, integriert die Ärztliche Manuelle Behandlung verschiedene Ansätze zu einer ärztlichen Leistung. Ziel ist es, Verspannungen gezielt zu lösen, die Durchblutung zu fördern und dadurch Schmerzen zu lindern sowie die Beweglichkeit zu verbessern.
Gelenkbeschwerden: Die Ärztliche Manuelle Behandlung unterstützt die Linderung von Gelenkbeschwerden durch gezielte Mobilisierung und Stabilisierung. Ergänzend trägt die Craniosakrale Therapie dazu bei, Spannungen im Körper zu lösen und das Wohlbefinden zu fördern. Diese Methode, die das rhythmische Pulsieren der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit berücksichtigt, kann Schmerzen reduzieren und die Beweglichkeit verbessern.
Chronische Kopfschmerzen: Spannungen im Nacken- und Kopfbereich können durch die Ärztliche Manuelle Behandlung gezielt adressiert werden. Die Behandlung von Kopfschmerzen wird häufig mit der Osteopathie assoziiert; dennoch bietet die Ärztliche Manuelle Behandlung eine eigenständige, ärztliche Methode zur effektiven Linderung der Beschwerden.
Verdauungsstörungen: Die Ärztliche Manuelle Behandlung kann gezielt Spannungen im Bauchraum lösen und so die Verdauungsfunktion fördern. Die Craniosakrale Therapie unterstützt die natürliche Mobilität des Darms und trägt zur Verbesserung des Wohlbefindens bei.
Atemwegserkrankungen: Die Ärztliche Manuelle Behandlung zeichnet sich durch ihren ärztlichen Ansatz aus, der gezielt die Atemmuskulatur stärkt und die Beweglichkeit des Brustkorbs verbessert. Osteopathie wird für ihre ganzheitliche Betrachtung des Körpers geschätzt, während die Ärztliche Manuelle Behandlung individuell abgestimmte Lösungen bietet, die auf wissenschaftlich fundierten Methoden und ärztlicher Expertise beruhen.
Schlafstörungen: Durch die gezielte Förderung von Entspannung und den Ausgleich des Nervensystems kann die Ärztliche Manuelle Behandlung unterstützend wirken. Craniosakrale Therapie kann dabei einen erholsameren Schlaf fördern.
Während der Schwangerschaft:
Die Ärztliche Manuelle Behandlung unterstützt werdende Mütter gezielt, indem sie muskuläre und fasziale Spannungen lindert, die durch die körperlichen Veränderungen entstehen. Osteopathie wird häufig für ihre sanfte Herangehensweise geschätzt, doch die Ärztliche Manuelle Behandlung bietet eine ärztlich fundierte Alternative, die nicht nur auf individueller Diagnostik basiert, sondern auch einen umfassenden Ansatz zur Verbesserung des Wohlbefindens verfolgt.
Bei sportlichen Aktivitäten:
Die Ärztliche Manuelle Behandlung kann helfen, die Muskelbalance gezielt zu fördern, was Verletzungen vorbeugt und die sportliche Leistung steigert. Ergänzend dazu bietet die Craniosakrale Therapie eine sanfte Möglichkeit, Spannungen im Körper abzubauen und die Regeneration nach körperlicher Belastung zu unterstützen.
Für ältere Erwachsene:
Mit zunehmendem Alter können Beweglichkeit und Lebensqualität durch gezielte Maßnahmen verbessert werden. Die Ärztliche Manuelle Behandlung ist darauf ausgerichtet, altersbedingte Beschwerden zu lindern und die Mobilität zu fördern. Osteopathie hat sich in vielen Bereichen der Prävention und Begleitung älterer Menschen bewährt – die Ärztliche Manuelle Behandlung bietet hingegen eine ärztlich fundierte Perspektive, die speziell auf die individuellen Bedürfnisse älterer Patient:innen abgestimmt ist.
Was ist Ärztliche Manuelle Behandlung?
Die Ärztliche Manuelle Behandlung ist ein eigenständiger, ärztlicher Ansatz, der gezielt auf die Lösung von Blockaden und Spannungen im Körper abzielt. Dabei wird das Zusammenspiel von Körperstruktur und -funktion umfassend berücksichtigt. Osteopathie wird oft mit manuellen Behandlungen assoziiert, ist jedoch im Sinne des GesBG 811.21 nicht gleichzusetzen mit der Ärztlichen Manuellen Behandlung. Diese nutzt wissenschaftlich fundierte Methoden und stellt eine ärztliche Leistung dar, die individuell auf die Patient:innen abgestimmt wird. Durch die Förderung der körpereigenen Heilungskräfte und die gezielte Unterstützung der Beweglichkeit bietet die Ärztliche Manuelle Behandlung eine effektive Ergänzung oder Alternative zu herkömmlichen medizinischen Therapien. Sie ist besonders wirksam bei der Linderung von Schmerzen und der Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens.
Ärztliche Manuelle Behandlung bei Babys und Kindern
Die Ärztliche Manuelle Behandlung bietet eine sanfte und ganzheitliche Herangehensweise, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Babys und Kindern zu fördern. Viele Eltern suchen nach alternativen Therapiemethoden, um häufige Beschwerden ihrer Kinder zu lindern.
Koliken und Verdauungsprobleme: Spannungen im Bauchraum können bei Babys Verdauungsprobleme und Unwohlsein verursachen. Mit gezielten Anwendungen der craniosakralen Therapie hilft die Ärztliche Manuelle Behandlung, die körpereigenen Funktionen zu harmonisieren und die Beschwerden zu lindern.
Schlafprobleme: Ein stabiler Schlaf ist essenziell für die Entwicklung von Kindern. Die Ärztliche Manuelle Behandlung nutzt Techniken, die auf das Nervensystem wirken, und fördert durch die craniosakrale Therapie die innere Ruhe und Entspannung.
Entwicklungsverzögerungen und motorische Probleme: Die Ärztliche Manuelle Behandlung bietet präzise Lösungen für motorische Schwierigkeiten bei Kindern. Osteopathie, als ein oft diskutierter Ansatz, wird durch die ärztliche Diagnostik ersetzt, um eine gezielte Unterstützung bei der Entwicklung zu gewährleisten.
Haltungsprobleme und Wachstumsschmerzen: Wachstum kann manchmal mit Beschwerden verbunden sein. Die craniosakrale Therapie, als Teil der Ärztlichen Manuellen Behandlung, unterstützt die Balance des Körpers und lindert Spannungen, die durch Haltungsprobleme entstehen.
Vorbeugung und Tipps: Eltern suchen zunehmend nach Methoden, um die Gesundheit ihrer Kinder präventiv zu unterstützen. Die Ärztliche Manuelle Behandlung bietet eine ganzheitliche, ärztlich fundierte Herangehensweise, die sowohl präventiv als auch therapeutisch unterstützt.
Rückenschmerzen können sich in vielfältigen Formen äußern: von stechenden und brennenden Schmerzen bis hin zu dumpfen und ziehenden Beschwerden. Begleitende Symptome wie Taubheit oder Kribbeln sind keine Seltenheit. Während Osteopathie oft als ein Ansatz zur Betrachtung des gesamten Bewegungsapparates wahrgenommen wird, rückt die Ärztliche Manuelle Behandlung die ärztliche Präzision und individuelle Diagnostik in den Mittelpunkt. Dieser Ansatz fokussiert nicht nur auf die Linderung der Beschwerden, sondern darauf, die tieferliegenden Ursachen gezielt und effektiv anzugehen.
- Verletzung
- Bandscheibenvorfall
- Bewegungsmangel
- Verschleiß
- Bewegungsmangel
- Übergewicht
Behandlung von Rückenschmerzen
Je nach Ursache und Symptomatik der Rückenschmerzen bietet die Ärztliche Manuelle Behandlung eine präzise und wirkungsvolle Herangehensweise. Die Craniosakrale Therapie, die sanft auf das zentrale Nervensystem wirkt, und Akupunktur können dabei helfen, Spannungen zu lösen und die Beweglichkeit zu fördern. Ergänzt durch Ernährungstherapie und gezielte Übungen, lassen sich nachhaltige Ergebnisse erzielen. Bei Bedarf steht eine ärztliche Zweitmeinung zur Verfügung, um eine umfassende Betreuung sicherzustellen.
Vorbeugung und Tipps gegen Rückenschmerzen
Die Vorbeugung von Rückenschmerzen ist genauso wichtig wie die Behandlung. Regelmäßige Bewegung, rückenschonendes Heben und Tragen sowie ergonomische Arbeitsplätze können helfen, Rückenschmerzen zu vermeiden. In meiner Praxis biete ich individuelle Beratung und Übungen an, um Rückenschmerzen effektiv vorzubeugen und bestehende Symptome zu lindern.
Migräne: Ein tieferer Einblick in die neurologische Herausforderung
Migräne ist mehr als nur ein intensiver Kopfschmerz. Es handelt sich um eine komplexe neurologische Erkrankung, die durch wiederkehrende, oft einseitige, pulsierende Kopfschmerzen gekennzeichnet ist. Begleitende Symptome können Übelkeit, Erbrechen und eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Licht und Lärm sein. Bei ersten Anzeichen einer Migräne kann es hilfreich sein, sich in einen abgedunkelten, ruhigen Raum zurückzuziehen und sich zu entspannen. Ein kühles Tuch auf der Stirn kann ebenfalls Linderung verschaffen.
Ärztliche Manuelle Behandlung bei Migräne: Ein ganzheitlicher Ansatz
Die Ärztliche Manuelle Behandlung bietet bei Migräne einen ganzheitlichen Ansatz. Anstatt nur die Symptome zu behandeln, wird versucht, die tieferen Ursachen der Beschwerden zu adressieren. Während Osteopathie oft für ihre sanfte Herangehensweise geschätzt wird, zeichnet sich die Ärztliche Manuelle Behandlung durch ihren ärztlichen Fokus aus, der gezielt auf die Harmonisierung des Nervensystems und die Lösung von Spannungen im Nacken- und Kopfbereich abzielt. Regelmäßige Sitzungen können helfen, Migräneanfälle zu reduzieren. Es ist auch ratsam, Triggerfaktoren wie bestimmte Lebensmittel oder Stress zu identifizieren und zu vermeiden.
Vorbeugung und Lebensgewohnheiten gegen Migräne
Ein ausgewogener Lebensstil kann Migräneanfälle reduzieren. Dazu gehören regelmäßiger Schlaf, Stressvermeidung und eine ausgewogene Ernährung. Achten Sie auf regelmäßige Pausen bei der Arbeit, insbesondere wenn Sie viel Zeit vor dem Computer verbringen. Kurze Spaziergänge oder Dehnübungen können helfen, Spannungen zu lösen und Migräne vorzubeugen.
Arthrose: Verstehen, was in unseren Gelenken passiert
Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung und zeichnet sich durch den Abbau des Gelenkknorpels aus. Dies führt zu Schmerzen, Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit. Warme Bäder oder das Auflegen von warmen Kompressen können helfen, die Schmerzen und Steifheit bei Arthrose zu lindern.
Ärztliche Manuelle Behandlung bei Arthrose: Ein ganzheitlicher Weg zur Linderung
Die Ärztliche Manuelle Behandlung bei Arthrose betrachtet den Menschen in seiner Ganzheit. Dabei steht nicht nur die Behandlung der betroffenen Gelenke im Vordergrund, sondern auch die Förderung des allgemeinen Gleichgewichts im Körper. Die Craniosakrale Therapie kann hierbei unterstützend wirken, indem sie sanft Spannungen löst und das Wohlbefinden steigert. Diese Methode ergänzt die Ärztliche Manuelle Behandlung, die darauf abzielt, Beweglichkeit zu fördern, Schmerzen zu lindern und die umliegenden Strukturen zu stärken. Ein ausgewogenes Verhältnis von Ruhe und Bewegung bleibt entscheidend – regelmäßige, moderate Bewegung wie Spazierengehen oder Schwimmen kann die Gelenke geschmeidig halten.
Vorbeugende Maßnahmen und Empfehlungen bei Arthrose
Ein aktiver Lebensstil, Gewichtskontrolle und regelmäßige Bewegung sind Schlüsselelemente zur Vorbeugung von Arthrose. Es ist auch wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, die reich an Omega-3-Fettsäuren, Vitaminen und Mineralstoffen ist. Das kann nicht nur die Gelenkgesundheit fördern, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden steigern.
Jetzt Termin buchen
Machen Sie jetzt den ersten Schritt zur Verbesserung Ihrer Gesundheit und Lebensqualität und beginnen Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Osteopathie
Alexandra verfügt über eine außergewöhnliche osteopathische Ausbildung: Sie hat ein Diplom der Osteopathie (D.O.M.), ein Diplom in Pädiatrischer Osteopathie, einen Master of Science in Osteopathie (MSc. Ost., AT) und war von 2014–2019 Dozentin für Osteopathie an der Dresdner International University (DIU) in Dresden, Deutschland – im Vollzeitstudium zum Bachelor in Osteopathie. Dieses tiefgreifende Fachwissen ist ein starkes Fundament ihrer ärztlich geleiteten Behandlungen. In der Schweiz ist die Berechtigung, sich Osteopath/in zu nennen, gesetzlich (GesBG 811.21) streng geregelt und unterscheidet sich von den gängigen europäischen Anerkennungen. Fastesana bietet daher keine Osteopathie im Sinne dieses Gesetzes an. Stattdessen fließt Alexandras vielseitige medizinische Expertise in ihre eigenständige, ärztlich geleitete manuelle Behandlung ein – eine komplementärmedizinische Therapie, die ja, von der Zusatzversicherung übernommen wird.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Osteopathie
Um das Thema Osteopathie herum entstehen oft Fragen. Hier finden Sie eine kleine Übersicht. Für alles andere können Sie sich gerne bei uns melden.
Ist die Ärztliche Manuelle Behandlung für jede Altersgruppe geeignet?
Ja, die Ärztliche Manuelle Behandlung ist vielseitig und kann individuell an die Bedürfnisse von Menschen jeden Alters angepasst werden – von Säuglingen über Kinder bis hin zu älteren Erwachsenen. Ihre besondere Stärke liegt in ihrer ganzheitlichen Herangehensweise, die sowohl auf präziser Diagnostik als auch auf einer gezielten Förderung der Selbstregulationsmechanismen des Körpers basiert. Vor jeder Behandlung erfolgt eine eingehende ärztliche Untersuchung, um sicherzustellen, dass die gewählten Techniken optimal auf den jeweiligen Gesundheitszustand abgestimmt sind.
Kann die Ärztliche Manuelle Behandlung bei chronischen Schmerzen helfen?
Ja, die Ärztliche Manuelle Behandlung ist besonders bei chronischen Schmerzen ein wirksames Mittel. Sie setzt auf gezielte, manuelle Techniken, die den Körper auf sanfte Weise unterstützen, Spannungen zu lösen und das Gleichgewicht wiederherzustellen. Diese Methode kann helfen, Schmerzursachen zu adressieren und gleichzeitig das allgemeine Wohlbefinden nachhaltig zu fördern.
Was ist der Unterschied zwischen den Techniken in der Ärztlichen Manuellen Behandlung, wie Osteopathie und Chiropraktik?
Die Ärztliche Manuelle Behandlung unterscheidet sich durch ihren ärztlichen Fokus von anderen manuellen Ansätzen wie Osteopathie oder Chiropraktik. Während Osteopathie eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers betont und Chiropraktik sich auf die Ausrichtung der Wirbelsäule konzentriert, integriert die Ärztliche Manuelle Behandlung fundierte medizinische Erkenntnisse und eine präzise Diagnostik. Dies ermöglicht es, individuelle Beschwerden differenziert zu behandeln und den gesamten Körper in Einklang zu bringen. Obwohl sie verwandte Techniken nutzt, bleibt die Ärztliche Manuelle Behandlung eine eigenständige, ärztlich geleitete Methode, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Patienten eingeht.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Haben Sie Fragen zu uns oder unseren Dienstleistungen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Haben Sie Fragen zu uns oder unseren Dienstleistungen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Medizin- und Gesundheits-Newsletter
Erfahren Sie mehr über innovative Ansätze in der Medizin und der Ärztlichen Manuellen Behandlung. Bleiben Sie informiert über neue Perspektiven für Ihre Gesundheit und Alexandras einzigartigen Methoden zur Förderung von Wohlbefinden und Lebensqualität.
Osteopathie- und Medizin-Newsletter
Tauchen Sie ein in eine ganzheitliche Welt der Medizin und Osteopathie und erfahren Sie mehr über Alexandras Behandlungsmethoden.