Schmerztherapie, die den Ursachen auf den Grund geht

Bei Fastesana verwenden wir physische Behandlungen und mentale Techniken, um die Ursachen deiner Schmerzen zu bekämpfen und die Heilung zu fördern

Schmerz muss nicht dein Alltag sein.

Bei Fastesana in Bern helfen wir dir, die Ursachen zu erkennen und mit einer gezielten Schmerztherapie die Kontrolle zurückzugewinnen.

Unsere Methoden:

Deine Schmerzen müssen nicht dein Leben bestimmen

Wenn du unter chronischen oder akuten Schmerzen leidest, weisst du, wie sehr sie deinen Alltag belasten können. Vielleicht hast du schon viele Behandlungsmethoden ausprobiert, ohne langfristige Erleichterung zu finden. Schmerzen können dich davon abhalten, aktiv zu sein und das zu tun, was du liebst – sie machen einfache Aufgaben zu einer Herausforderung.

Ob Rückenschmerzen, Gelenkprobleme, Migräne oder Nervenschäden – Schmerzen können auf vielfältige Weise auftreten und deinen Körper auf Dauer stark beanspruchen. Sie rauben dir nicht nur körperliche Energie, sondern beeinflussen auch deine Stimmung und Lebensfreude.

Du bist nicht allein.

Es gibt viele Menschen, die mit denselben Problemen kämpfen: Sie haben den Schmerz, der nicht nur körperlich, sondern auch emotional und mental belastend ist. Du bist nicht der einzige, der durch ständige Schmerzen die Lebensqualität verloren hat.

Doch es gibt Möglichkeiten, die dir helfen können, diesen Teufelskreis zu durchbrechen, damit du wieder die Kontrolle zurückgewinnen kannst und die Schmerzen nicht mehr der Mittelpunkt deines Lebens sind.

Schmerzbewältigung auf allen Ebenen: Körper, Geist und Emotionen in Einklang bringen

Es ist nie einfach, eine wichtige Entscheidung über deine Gesundheit zu treffen. Die Wahl der richtigen Behandlung oder einer möglichen Operation kann überwältigend sein. Eine Zweitmeinung kann dir helfen, die nötige Klarheit zu gewinnen und sicherzustellen, dass du wirklich den besten Schritt für dich und deine Gesundheit machst.

Fachärztin Alexandra Milutin-Lanzi behandelt die Schmerzen einer Patientin

Schmerzen entstehen nicht nur durch körperliche Verletzungen oder Krankheiten, sondern können auch durch mentale und emotionale Belastungen stärker werden. Unsere Schmerztherapie berücksichtigt daher nicht nur den Körper, sondern auch den Geist. Denn Schmerz ist nicht nur das, was du fühlst, sondern auch, wie du darüber denkst.

Viele Menschen, die unter chronischen Schmerzen leiden, verbinden diese mit Angst, Frustration oder dem Gefühl, dass sie nichts mehr ändern können. Diese negativen Gedanken können den Schmerz verstärken und es schwerer machen, Heilung zu finden.

Deshalb gehen wir bei unserer Schmerzbehandlung über die blosse Linderung der Symptome hinaus. Wir helfen dir, eine positive Einstellung zu deinem Körper und zu deinen Schmerzen zu entwickeln. Durch gezielte mentale Techniken und Übungen, die dir helfen, deinen Körper bewusst wahrzunehmen, unterstützen wir dich dabei, den Schmerz besser zu kontrollieren und nicht immer wieder in die gleichen negativen Gedanken zu verfallen.

Fastesana Schmerztherapie: Ganzheitliche Behandlung, die den Ursachen auf den Grund geht

Unsere Schmerztherapie geht einen Schritt weiter als herkömmliche Behandlungen. Wir behandeln nicht nur die Symptome, sondern gehen den Ursachen auf den Grund, um eine langfristige Verbesserung deiner Lebensqualität zu erreichen. Bei Fastesana erhältst du eine Therapie, die genau auf deine Situation und deine Schmerzen abgestimmt ist.

Was uns von anderen unterscheidet

Schmerzexpertin Alexandra Milutin-Lanzi bringt über 35 Jahre Erfahrung in der Behandlung von Schmerzen mit. Diese Expertise ermöglicht es ihr, genau zu erkennen, was in deinem Fall am besten funktioniert.

Wir betrachten den Schmerz als ein Zusammenspiel von Körper, Geist und Emotionen. Daher kombinieren wir physische Behandlungen mit mentalen und emotionalen Strategien, um dir zu helfen, den Schmerz langfristig zu überwinden.

Bei Fastesana bist du keine Nummer. Alexandra nimmt sich die nötige Zeit, um die die Behandlung genau auf deinen Schmerz und deine Lebenssituation anzupassen. Dein Wohlbefinden steht immer im Mittelpunkt.

Während viele Therapien nur kurzfristige Linderung verschaffen, konzentrieren wir uns darauf, die Ursachen deiner Schmerzen zu behandeln, sodass du wieder aktiv und schmerzfrei leben kannst.

Ablauf der Zusammenarbeit: Schritt für Schritt zu weniger Schmerzen

  1. 1. Erstgespräch und Ursachenanalyse Zu Beginn nehmen wir uns Zeit für ein ausführliches Gespräch. Alexandra hört sich deine Beschwerden genau an und analysiert die Ursachen des Schmerzes. Dabei wird auch geklärt, welche Behandlungen am besten für dich geeignet sind, um eine langfristige Verbesserung zu erzielen.
  2. 2. Gezielte Schmerztherapie Basierend auf der Ursachenanalyse führt Alexandra eine fachärztliche manuelle Behandlung durch. Diese Methode wird eigens von ihr entwickelt und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, in welchen ihr gesamtes Know-how einfließt. Ihr Ziel: die Schmerzen zu lindern und deine Lebensqualität zu steigern.
  3. 3. Nachbetreuung und kontinuierliche Anpassung Der Fortschritt wird regelmässig überprüft und die Behandlung angepasst, damit du kontinuierlich Fortschritte machst. Alexandra begleitet dich auf deinem Weg und sorgt dafür, dass du Schritt für Schritt wieder schmerzfreier wirst.
Fachärztin Alexandra Milutin-Lanzi führt eine Schmerzbehandlung an einer Patientin durch

Termin buchen – Dein erster Schritt zu weniger Schmerz

Es ist Zeit, den Schmerz hinter dir zu lassen und wieder mehr Lebensqualität zu gewinnen. Der erste Schritt ist einfach: Buche jetzt deinen Termin bei Alexandra, um mehr über deine Schmerztherapie zu erfahren und den Heilungsprozess zu starten.

So einfach geht’s:

  1. 1. Termin auswählen: Klicke auf den Link und wähle den für dich passenden Termin.
  2. 2. Anamnesegespräch: Beim Erstgespräch werden deine Beschwerden im Detail besprochen und die nächsten Schritte geplant.
  3. 3. Behandlung beginnen: Starte deine Schmerztherapie und erlebe, wie sich deine Lebensqualität Schritt für Schritt verbessert.

Hier findest du unser Gesundheitszentrum in Bern:

Adresse: Rabbentalstrasse 83 | 3013 Bern | Schweiz  

Öffnungs­zeiten: Mo-Fr: 09:00-19:00

Telefon: 031 336 1111

E-Mail: anmeldung@fastesana.ch

Fachärztin Alexandra Milutin-Lanzi in ihrem Behandlungszimmer in Bern

Über Fastesana – Unsere Mission für dein schmerzfreies Leben

Fastesana ist ein Ort, an dem Menschen, die unter Schmerzen leiden, echte Hilfe finden. Alexandra Milutin-Lanzi hat sich nach über 35 Jahren Erfahrung in der Schmerztherapie einer Mission verschrieben: den Menschen zu einem Leben ohne Schmerz und voller Lebensfreude zu verhelfen.

Alexandra erkannte schon als junge Therapeutin die Herausforderungen, vor denen viele ihrer Patienten standen – Menschen, die jahrelang unter Schmerzen litten und oft keine Antworten fanden. Sie sah, wie der Schmerz nicht nur den Körper, sondern auch die Seele der Betroffenen belastete – und beschloss, mehr zu tun. Alexandra wollte nicht nur die Symptome behandeln, sondern den Schmerz ganzheitlich und nachhaltig angehen und den Menschen wieder Hoffnung und Lebensqualität schenken.

Über 30.000 Patienten haben bereits von ihrer Expertise profitiert und ihren Weg zu einem schmerzfreieren Leben begonnen.Wann machst du den ersten Schritt?

Häufig gestellte Fragen zur Schmerztherapie bei Fastesana

1. Was sind die Ursachen von Schmerzen?

Schmerzen können durch viele verschiedene Ursachen entstehen, darunter Verletzungen, Entzündungen, Erkrankungen, Überlastung oder Nervenschäden. Die genaue Ursache sollte durch eine ärztliche Diagnose ermittelt werden, um die richtige Behandlung zu finden und langfristige Erleichterung zu erreichen.

2. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Fastesana?

Bei Fastesana bieten wir eine ganzheitliche Schmerztherapie, die verschiedene Behandlungsansätze kombiniert. Dazu gehören manuelle Therapie, Akupunktur, Entspannungsübungen und physikalische Therapien. Jeder Ansatz wird speziell auf deine Schmerzursachen abgestimmt. Dazu gehören fachärztliche manuelle Behandlungen, Akupunktur, Yamamoto Neue Schädelakupunktur (YNSA), integrative Nahrungsergänzung sowie Ernährungsumstellung.

3. Wie schnell werden sich meine Schmerzen verbessern?

Die Wirkung der Schmerztherapie hängt von der Art und Schwere des Schmerzes ab. Viele unserer Patienten erleben bereits nach der ersten Sitzung eine Verbesserung, jedoch ist eine kontinuierliche Behandlung notwendig, um langfristige Ergebnisse zu erzielen. Alexandra erstellt mit dir einen Behandlungsplan, der auf deinen Fortschritt abgestimmt wird.

4. Kann ich Schmerzen auch selbst lindern?

Neben professionellen Behandlungen gibt es Massnahmen, die du selbst ergreifen kannst, um Schmerzen zu lindern. Dazu gehören ausreichend Ruhe, regelmässige Bewegung, Wärme- oder Kältetherapie, Entspannungsübungen, eine gesunde Ernährung und der Verzicht auf schädliche Gewohnheiten wie Rauchen oder übermässigen Alkoholkonsum.

5. Was ist der Unterschied zwischen Fastesana und anderen Schmerztherapien?

Im Gegensatz zu vielen anderen Therapieansätzen betrachten wir den Schmerz als ganzheitliches Phänomen, das sowohl körperliche als auch emotionale Ursachen haben kann. Wir kombinieren verschiedene Behandlungsmethoden, um nicht nur die Symptome zu lindern, sondern die Ursachen des Schmerzes anzugehen.

6. Wie funktioniert die ganzheitliche Schmerztherapie bei Fastesana?

Unsere ganzheitliche Schmerztherapie berücksichtigt Körper, Geist und Emotionen. Wir gehen den Ursachen des Schmerzes auf den Grund und kombinieren physische Behandlungen mit mentalen Techniken, um dir zu helfen, den Schmerz langfristig zu überwinden.

7. Was muss ich zum ersten Termin mitbringen?

Zum ersten Termin benötigst du keine speziellen Unterlagen. Es ist hilfreich, wenn du alle relevanten Informationen über deine Vorgeschichte und die Schmerzen, die du gerade erlebst, bereit hast. Dies ermöglicht eine präzisere Diagnose und Behandlung.

8. Ist die Behandlung bei Fastesana für alle Arten von Schmerzen geeignet?

Ja, unsere Schmerztherapie ist für viele Arten von Schmerzen geeignet, wie z. B. Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden, Migräne oder Nervenschmerzen. Auch bei Schmerzen aufgrund von Unfällen, Narben und nach operativen Eingriffen sind wir für dich da. Die Behandlung wird speziell auf deinen Schmerztyp und die zugrundeliegende Ursache abgestimmt.

9. Kann die Schmerztherapie bei Fastesana auch bei chronischen Schmerzen helfen?

Ja, unsere Schmerztherapie ist besonders auch für chronische Schmerzen geeignet. Alexandra verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur kurzfristige Linderung bietet, sondern darauf abzielt, die Ursachen des chronischen Schmerzes zu verstehen und langfristig anzugehen.

10. Was kostet die Schmerztherapie bei Fastesana?

Die Kosten hängen von der Art der Behandlung und der Häufigkeit der Sitzungen ab. Bei unserer Online-Terminbuchung für deine Schmerzbehandlung kannst du die Kosten für die jeweilige Behandlung direkt einsehen. Bevor du deinen Termin vereinbarst, bekommst du hier ganz detailliert alle Preisinformationen und bestätigst diese vor der Buchung. So weißt du bereits vor deinem Besuch in der Praxis genau, was auf dich zukommt.